TROPFENDE NASE

Der Wecker klingelt heute zu einer Zeit, zu der Menschen wie wir im Rentnermodus gerade mal die erste Schlafphase beenden: 6:00 Uhr! Aber im Hafen von Grenå sind wir damit keineswegs Vorreiter – rundherum summt und brummt es schon. Boote machen sich in alle Himmelsrichtungen auf: nach Norden, nach Süden oder – wie so viele – gen Osten nach Anholt.

Wir entscheiden uns heute für den „Küstenschleicher“-Törn. Unser Kurs führt uns möglichst nah entlang des Festlands um die ‚Nasenspitze‘ Jütlands. Denn Wind und Welle mit 3–4 Beaufort aus Südwest sind keine optimalen Voraussetzungen für uns und später wird der Wind wieder auffrischen. Wir steuern die gut geschützte Bucht des Kattegats an – die Ebeltoft Vig.

Tropfende Nase?

Der dänische Volksmund nennt die weit ins Kattegat hineinragende Halbinsel Djursland „tropfende Nase“, wobei die südliche Halbinsel Helgenæs den Tropfen darstellt 😉.

Also keine Sorge … niemand von uns ist erkältet!

Eine fürs Auge abwechslungsreiche Fahrt an der Küste Djursland entlang, die Zeit verfliegt im Nu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über die seichten Gewässer der Ebeltoft Vig – hier waren bereits die Wikinger unterwegs – erreichen wir unser Ziel: Skudehavn Ebeltoft.

Ebeltoft mit seinem historischen Ambiente ist die einzige nach Westen gewandte Stadt an der jütländischen Ostküste. So können wir uns hoffentlich wieder auf fantastische Sonnenuntergänge freuen. 

… mit einer einfachen Angel aus einer Schnur, einer Wäscheklammer und einem Köder aus Wurst oder Muscheln 😁.