AHOI JYLLAND

Heute stand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlich angenehmen Temperaturen ein echtes Highlight auf dem Programm: der Besuch der Fregatte Jylland im Museumshafen von Ebeltoft.

Die Fregatte Jylland ist das längste erhaltene hölzerne Kriegsschiff der Welt!

Sie ist ein beeindruckendes Zeugnis maritimer Geschichte. Mit ihrer Länge von 102 Metern, einer Breite von 14 Metern und Masten, die sich weit in den Himmel recken, dominiert sie den Museumshafen von Ebeltoft.

Sie wurde 1860 gebaut und war eines der letzten großen Kriegsschiffe (1864 als Kriegsschiff vor Helgoland eingesetzt), das sowohl Segel als auch eine Dampfmaschine nutzte – ein „Hybrid“ aus Tradition und neuer Technik.

Beim Betreten des Decks fühlt man sich wie in einem historischen Abenteuerfilm, dazu noch der Geruch von Teer und altem Holz.

Auf dem Oberdeck standen einst die Offiziere und gaben Kommandos. Die unzähligen Kanonen sind originalgetreu aufgereiht.

Barfuß, bei Windstärke 8, mit einem Messer im Gürtel ging‘s hinauf … nur was für schwindelfreie Helden-Matrosen.

Hauptmast der Jylland

mit Ausguck-Plattformen,

von wo aus Feinde, Land oder Sturmwolken gesichtet wurden

Die Masten der Fregatte Jylland ragen gewaltig in den dänischen Himmel – über 50 Meter hoch und komplett aus massivem Holz gefertigt. Jeder von ihnen ist ein Meisterwerk traditioneller Schiffbaukunst – zusammengesetzt aus mehreren Teilen, da Bäume dieser Länge schlicht nicht existierten.

Auf dem Unterdeck lebten, schliefen und arbeiteten die Matrosen – dicht an dicht in Hängematten. Auch die Kombüse mit ihren gusseisernen Öfen lassen einen das raue Leben auf See erahnen.

Im Unterschied zur Offiziersküche gab’s hier Seemannsküche mit 3-Gänge-Menü: Zwieback, Rum, Salzfleisch.

„Ebellone“ …
lokale Symbolfigur aus Ebeltoft
trägt einen Korb voller Äpfel