Heute ging’s mit dem Rad in den östlichen Teil der Insel Fehmarn zur riesigen Baustelle des Fehmarnbelttunnels bei Puttgarden.

Ein gigantisches Baugebiet mitten in der Natur. Laut Infotafeln ist das deutsche Tunnelportal schon fast fertig und in Dänemark laufen die Tunnelfabriken auf Hochtouren. Hier werden wöchentlich zwei riesige Tunnelabschnitte gefertigt, die später mit Spezialschiffen präzise in einen Graben im Meeresboden abgesenkt werden. Fertig werden soll das Ganze bis 2029, die Bahnanbindung auf deutscher Seite aber wohl erst um 2032 🤔 – hätten wir’s anders vermutet ???



Kontrast aus Natur und Megaprojekt …


Fährterminal Puttgarden


Natürlich darf ein Zwischenstopp im Bordershop-Riesenkaufhaus am Fährterminal nicht fehlen – das Paradies für alle, die bei meterhohen Regalen voller Bier, Wein, Parfum und Süßigkeiten große Augen bekommen … wir auch 😳!












Ab jetzt radeln wir den wunderschönen Küstenradweg entlang zum „Katharinenhof“ … ebenfalls ein Muss, wenn wir auf Fehmarn sind.








und XXL-Windbeuteln
und … freilaufenden Hühnern 😁


Fehmarn ist und bleibt für uns eine absolute Urlaubsinsel. Hier gibt’s einfach alles: weite Strände, idyllische Häfen, charmante Cafés und jede Menge Radwege, die uns immer wieder aufs Neue verlocken. Kein Wunder also, dass Fehmarn mittlerweile traditionell zu den letzten Stationen unserer Ostsee-Kreuzfahrt einfach dazugehört.
Fehmarn ist und bleibt für uns die ‘Sonneninsel‘ zum Verlieben und Wiederkommen.