… wir fahren weiter!
Wenn man nur nach dem Himmel ginge, müsste man das Boot vertäut lassen und sich in eine Decke einrollen: Regenwolken wohin man schaut – und die Wetter-Apps? Treffsicher wie ein Würfelwurf 😂.



immer wieder schön


Doch wir lassen uns heute nicht – wie die letzten Tage – täuschen … der Kurs steht, das Wetter wird ignoriert. Abenteuer voraus!


Zweimast Klipper aus dem Jahr 1904
30cm hohe Wellen rollen stetig seitlich von Steuerbord an … aber kein Problem für unsere alte Dame, sie gleitet sanft drüber weg. Es ist der klassische Westwind, der sich in den nächsten Tagen allerdings nicht mehr von seiner zahmen Seite zeigen wird … ein Sturmtief ist angesagt 😬.
Aber wir trotzen der aktuellen Wetterlage und nehmen Kurs auf den Olympiahafen Schilksee, am Ausgang der Kieler Förde.
Dieser ist der Heimathafen unserer lieben Seglerfreunde Sabine und Thorsten, die uns immer mit guten Tipps versorgen. Leider hat es auch dieses Jahr nicht mit einem Treffen geklappt – sehr schade, wir hätten euch gerne wieder live und in Farbe gesehen! Vielleicht klappt’s ja nächste Saison.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren


muss jetzt weg 😉

… mit Blick auf den „Fliegenden Holländer“ (langgestreckter Bau) und das „Olympia Hotel“

Im Olympiahafen Schilksee fanden während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München die Segelwettbewerbe statt.
Da München bekanntlich nicht am Meer liegt, wurde Kiel-Schilksee als Austragungsort für alle olympischen Segelklassen bestimmt.
Und um 14 Uhr war die Wetterwelt wieder in Ordnung: Es fing an zu regnen … endlich 🤣.