Wir lieben die Insel Fehmarn – nicht nur als Bootsfahrer, sondern auch als leidenschaftliche Fahrradfahrer.
Über sanfte Deiche, vorbei an Feldern, Stränden und kleinen Häfen führt jeder Tritt ins Pedal zu neuen Postkartenmotiven. Die herrliche Natur und die vielen verwunschenen Fleckchen habe ich zwar schon gefühlt tausend Mal fotografiert – und doch ist jeder Anblick wieder traumhaft.



Hier hatte er seinen letzten großen Open-Air-Auftritt 1970 beim „Love-and-Peace-Festival“ auf Fehmarn mit 25.000 Besuchern!

„Nord bei Nordwest“ (ARD)-Liebhaber kennen das kleine Strandhäuschen als das Wohnhaus von Lona Vogt 😉 … in der Nähe des Jimi Hendrix Gedenksteins.


Sorgt das Herausziehen dieses „Stöpsels“ dafür, dass die Ostsee wie bei einer Badewanne leerläuft ???




Nach Monaten, in denen unsere Teller ganz schön fischlastig gefüllt waren, packte uns heute die Sehnsucht nach einer urdeutschen kulinarischen Perle: dem legendären ‚Hawaiischnitzel‘ – ja, genau das Ding mit Ananas und Käse, das vermutlich schon in den 80ern in einer Schulküche erfunden wurde.
Also ab ins Schnitzelhaus am Deich, wo nicht nur die Portionen riesig sind, sondern auch die Gastgeberin – ihres Zeichens Bedienung und Inhaberin – für ihre „ganz eigene“ Art bekannt ist. Wer hier bestellt, bekommt nicht nur Essen, sondern gleich eine Extraportion schrägen Charme serviert 🤣. Wir hatten sie fast schon vermisst … ein Unikum!


… optischer Leckerbissen


In der Aalkate Lemkenhafen legen wir einen Pflichtstopp ein – hier gibt’s nämlich den besten geräucherten Lachs weit und breit. Frisch aus dem Rauch 👍!




Und von unseren Seglerfreunden nehmen wir nach ein paar letzten gemeinsamen Tagen und Abenden heute mal wieder Abschied – mit einem Lächeln und der Gewissheit: Das nächste Wiedersehen kommt bestimmt 😄.



Hafenkino in Orange
… immer wieder faszinierend



