LANDGANG IN SÆBY

Der Sturm heute ist mal wieder so heftig, dass wir uns sogar gegen das Radeln entschieden haben – was bei uns wirklich selten vorkommt! Stattdessen gab’s einen herrlichen Rundgang durch und um Sæby.

Nicht nur unter Bootsfahrern ist das idyllische Sæby heute mit seinen engen Gässchen nahezu ebenso beliebt wie Skagen. Schon im 19. Jhdt. zog es die Künstler der Schreibkunst (Bang, Drachmann, Ibsen) nach Sæby.

Sæby Vandmølle
Wassermühle am Flüsschen Sæby


Diese schöne alte Fachwerkmühle stammt aus dem Jahre 1710. Die Ursprünge reichen jedoch viel weiter zurück, und sie gehörte viele Jahre lang zum Schloss Sæbygård.

Eine besondere Hafenattraktion ist der ‚Trompeter von Sæbygaden‘, der jeden Abend um 21 Uhr hier auftritt und das Einholen der „Dannebrog“ begleitet.

Trompetenklänge am Kai bei Windstärke 6 bft, Böen wie Hiebe, und trotzdem steht er da, der junge Trompeter. Keine leichte Nummer heute – aber er trotzt dem Sturm und wird mit Applaus belohnt.

Sein Auftritt endet mit der dänischen Nationalhymne „Det er et yndigt land“ (Dies ist ein herrliches Land).

Die versammelten Zuhörer stehen still, manche summen mit, andere singen voller Inbrunst. Ein bewegender Moment, irgendwo zwischen Abendstimmung und Gänsehaut.

Das Trompetenspiel in Sæby – ein charmanter lokaler Brauch als Teil des alten dänischen Kulturerbes – toll!