Unser Landgang in Aarhus führte uns heute mitten ins Herz der Stadt … direkt hinein in ein einzigartiges Kunstprojekt: „17 Walls“.
Dahinter verbirgt sich nichts Geringeres als eine internationale Street-Art-Galerie unter freiem Himmel, verteilt auf unzählige Hausfassaden der Altstadt.
Jede Wand ist einem der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele gewidmet – und jedes Bild erzählt seine ganz eigene Geschichte.
Kostenlose Kunst von hoher Qualität im öffentlichen Raum 👏🏻!
Ob sauberes Wasser, Gleichstellung, Frieden oder nachhaltige Städte – die Wände sprechen Klartext, mal poetisch, mal provozierend, aber immer beeindruckend.







Im historischen Stadtteil „Indre By“ im Zentrum von Århus entdeckten wir diese alte Kopfsteinpflaster-Dorfstraße.
Møllestien ist eine der schönsten Straßen der Stadt Århus und entstand im Jahr 1300. Man fand hier aber sogar auch Keramikscherben aus der späten Wikingerzeit, dem frühen Mittelalter 😲!
Die niedrigen, farbenfrohen Häuser mit ihren weißen Fensterrahmen und wilden bunten Stockrosen erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Und irgendwo zwischen den Fassaden flüstert auch noch ein Hauch von Hexenprozessen – zwei Frauen aus dieser Straße wurden 1688 tatsächlich der Hexerei beschuldigt 😒.

eine kleine Oase voller Farbe, Geschichte und Seele




Nach so viel Wandkunst zog‘s uns hoch hinauf auf einen Dachgarten der Extraklasse … und zwar aufs Dach des Kaufhauses SALLING!
Eine spektakuläre (kostenlose!) 360 °‑Aussicht über Århus – von der Domkirche bis zum Hafen – dazu eine Skywalk-Glasrampe, die 27 m über der Strøget-Einkaufsstraße hinausragt 😯 … wir sind begeistert.
Das in mehreren Etappen gewachsene Rooftop umfasst inzwischen rund 5.400 m², einschließlich des 1.400 m² großen Salling Roofgarden. Das übertrifft bei Weitem alles, was wir bisher an Dachgärten gesehen haben – Wahnsinn!





Århus Kunstmuseum






Zum Abschluss unseres Landgangs landeten wir direkt am Ufer der Aarhus Å in „The Dome“, einer futuristischen Halbkugel mitten im urbanen Grün.
Die Kuppel besteht aus einem durchsichtigen Gerüst mit einer luftigen Innenarchitektur und eignet sich für alles Mögliche: Märkte, Yoga, Konzerte, Diskussionen oder einfach nur zum Seelebaumelnlassen und Espressotrinken ☕️.

ein grüner Freiraum
mitten in den industriell geprägten Hafenanlagen




Und zum Abschluss nochmal eine Wandmalerei.
Schön war‘s !!!